Soziale Arbeit goes selbstständig
Am Niederrhein macht ein Projekt auf sich aufmerksam, das Frauen berät, die sich in der Sozialen Arbeit selbstständig machen. Sie seien häufig als Solo-Selbstständige tätig, heißt es seitens der Hochschule Niederrhein, bei der das Projekt „Frauen. Unternehmen Soziale Arbeit“ läuft. Die Gründerinnen suchten hier vor allem Gründungs-Know-how, aber Rat für Wachstumsstrategien. Existenzgründungen in der Sozialen Arbeit fänden wenig Aufmerksamkeit bisher, was den Selbständigen die Akquise erschwere – manche potenziellen Auftraggeber zögerten, sie zu beauftragen.
Nicht nur das Verfassen der E-Mail kostet Zeit, sondern auch das Warten auf eine Antwort. Aus diesem Grunde greife ich…